- které jen
- • которые только* * *которые только
České-ruský slovník. 2013.
České-ruský slovník. 2013.
Zaun — 1. Achtern Tun woanen ok noch Lü r. (Strelitz.) – Firmenich, III, 74, 146. 2. An den Zäunen findet man keine gebratene Tauben. 3. Ausser dem Zaun ist gut dingen. – Simrock, 11992; Froschmeuseler, Ttb; Körte, 7061. Im Gefängnisse vergeht der Muth … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Eduard Benes — Edvard Beneš (1884 1948) Edvard Beneš /ˈɛdvart ˈbɛnɛʃ/, anhören?/i manchmal auch in deutscher Schreibung: Eduard (deutsch auch: Benes, Benesch oder Beness geschrieben) (* 28. Mai … Deutsch Wikipedia
Eduard Benesch — Edvard Beneš (1884 1948) Edvard Beneš /ˈɛdvart ˈbɛnɛʃ/, anhören?/i manchmal auch in deutscher Schreibung: Eduard (deutsch auch: Benes, Benesch oder Beness geschrieben) (* 28. Mai … Deutsch Wikipedia
Eduard Beneš — Edvard Beneš (1884 1948) Edvard Beneš /ˈɛdvart ˈbɛnɛʃ/, anhören?/i manchmal auch in deutscher Schreibung: Eduard (deutsch auch: Benes, Benesch oder Beness geschrieben) (* 28. Mai … Deutsch Wikipedia
Edvard Benes — Edvard Beneš (1884 1948) Edvard Beneš /ˈɛdvart ˈbɛnɛʃ/, anhören?/i manchmal auch in deutscher Schreibung: Eduard (deutsch auch: Benes, Benesch oder Beness geschrieben) (* 28. Mai … Deutsch Wikipedia
Edvard Benesch — Edvard Beneš (1884 1948) Edvard Beneš /ˈɛdvart ˈbɛnɛʃ/, anhören?/i manchmal auch in deutscher Schreibung: Eduard (deutsch auch: Benes, Benesch oder Beness geschrieben) (* 28. Mai … Deutsch Wikipedia
Edvard Beneš — (1884 1948) Edvard Beneš /ˈɛdvart ˈbɛnɛʃ/ … Deutsch Wikipedia
Edward Benes — Edvard Beneš (1884 1948) Edvard Beneš /ˈɛdvart ˈbɛnɛʃ/, anhören?/i manchmal auch in deutscher Schreibung: Eduard (deutsch auch: Benes, Benesch oder Beness geschrieben) (* 28. Mai … Deutsch Wikipedia